Wir sind eine Gruppe parteipolitisch unabhängiger Bürgerinnen und Bürger, die sich angesichts zunehmender rechtsextremer Gefahr zum Handeln aufgerufen sehen!
Grundlagen unseres Handeln sind:
Die Demokratie ist die einzige Regierungsform, die die Menschenrechte garantiert. Wir wollen sie stärken und verteidigen. Nur in der Demokratie finden freie, faire und gerechte Wahlen statt. Die Freiheit der Presse und Meinungsäußerung ist unabdingbar.
Wir sind gegen dumpfen Populismus, der die Gesellschaft spaltet in das Volk und die Eliten, gleichviel, ob er mit nationalistischen Größenideen oder mit Hassparolen daherkommt. Unsere Vielfalt und unsere Unterschiedlichkeit zeichnen diese Gesellschaft aus. Diesen Schatz gilt es zu bewahren mit Toleranz und Wachsamkeit! Diesen Schatz wollen wir mit mit Toleranz und Wachsamkeit bewahren! Inklusion und ein solidarisches Miteinander bleiben Aufgabe und Ziel.
Ein demokratisches und starkes Europa, organisiert in der EU, ist die Grundlage unseres Zusammenlebens auf diesem Kontinent und sichert Frieden, Freiheit und Wohlstand mehr als jede Form von Nationalismus. Ausländerfeindlichkeit wird uns arm und dumm machen. Wir brauchen legale Zuwanderung und keine sogenannte Remigration, sondern Menschen, die mit uns leben und arbeiten.
Kultur bereichert unsere Gesellschaft. Kultur muss sich frei und unabhängig entfalten können, sie braucht unsere Unterstützung. Wir finanzieren uns über Spenden und Fördermittel.
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie:
Plakat-Wettbewerbe an Schulen – Ausstellungen in der Stadt – Plakatwerbung im öffentlichen Raum – Pro-demokratische Veranstaltungen – Öffentlichkeitsarbeit mit vernetzten Initiativen, bei Bedarf auch im Osten Deutschlands – Kunstprojekte
Damit wollen wir Aufmerksamkeit erreichen und Bildung in Schulen für Themen unterstützen, die die Grundlage für das Leben in einer demokratischen Gesellschaft bilden, und Jung und Alt, Wähler*Innen und vor allem Nichtwähler*innen ansprechen. Denn eine hohe Wahlbeteiligung stärkt das demokratische Parteienspektrum und mindert den Einfluss extremer Parteien und Gruppierungen.
Wir finanzieren uns aus Spenden und Fördermitteln. Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden.
Spendenkontonummer
Wupperwelle 24
DE24 3305 0000 0001758358
Nach unserer Gründungsversammlung im April 2024 als Projekt des Färberei e.V. in Oberbarmen sind wir mit der Vorbereitung einer Plakat-Werbeaktion gestartet.
Wir haben Geld in die Hand genommen und bei Freunden um Spenden gebeten für diese Aktion. Wir wollten nicht lange diskutieren und Anträge stellen, sondern Plakate noch vor der EU-Wahl am 9. Juni durch die Firma STROER an die Schwebebahn-Stationen aufhängen lassen.
Die Kunstlehrerin Anne J. der Städtischen Gesamtschule Uellendahl-Katernberg hatte von unserem Vorhaben gehört und setzte sich mit uns in Verbindung. Seit zwei Jahren erarbeitet sie durchgängig mit Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse gemalte Plakatentwürfe zum Thema Demokratie Toleranz und Rassismus. Sie ist der Auffassung, dass Kinder in diesem Alter sich mit diesen Themen mehr beschäftigen sollten. Uns gefielen besonders zwei Plakate, die wir auch auf unserem Flyer veröffentlicht haben und die vom 24. Mai bis zum 13. Juni 2024 an allen Schwebebahnhöfen zu sehen waren.
Es war schön zu erleben, wie sehr sich Hannah, die Künstlerin des Plakates “Misch Dich ein“ freute, ausgewählt zu sein. Sie sagte beim Treffen mit der Wuppertaler Rundschau vor der Färberei am 18.Mai wörtlich: »Die Demokratie ist nicht einfach nur da, man muss etwas für sie tun«.
-> Artikel in der Wuppertaler Rundschau vom 18.05.2024
Die vorgezogenen Bundestagsneuwahlen im Februar 2025 forderten schnelles Handeln. Wir schalteten große Anzeigen in der "Wuppertaler Rundschau" und in der "Cronenberger Woche" mit Plakatmotiven von Schülerinnen und Schülern zum Thema Demokratie und Toleranz.
Mit einer Pressekonferenz weckten wir die Aufmerksamkeit der lokalen Medien. Am 17. Januar berichtete die "Westdeutsche Zeitung", am 8.2. die "Wuppertaler Rundschau" und am 15.2. die "Cronenberger Woche" über das Engagement der Wuppertaler Schülerinnen und Schüler für Demokratie, Toleranz und Vielfalt im Kunstunterricht.
Weitere Aktionen sind geplant, zum Beispiel eine Ausstellung der Werke von Schülerinnen und Schülern vom 14. August bis 24. September 2025 in der Stadtbibliothek in Elberfeld, Kolpingstraße 8. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Lehrerinnen und Lehrer aus den Fächern Kunst, Deutsch, Geschichte etc., die solch ein Projekt starten oder durchgeführt haben, laden wir ein, sich über wupperwelle24@web.de zu melden.
Die Chronologie wird vierteljährlich auf unserer Webseite weitergeführt.
Wuppertaler Kunstschaffende, die mit einem Werk/einer Aktion beitragen wollen, können sich gerne an uns wenden!
Wir danken Photographenmeister Thomas Hendrich für professionelle Hilfe, der Firma STROER für Unterstützung und der Sparkasse Wuppertal für großzügiges Sponsoring.
Wir finanzieren uns aus Spenden und Fördermitteln und stellen bei Bedarf Spendenquittungen aus. Und mit Ihrer Spende helfen Sie, diese ehrenamtliche Arbeit durchzuführen.
Bis dahin, bleiben Sie stark. Mischen Sie sich ein! Grüße von den Bürgerinnen und Bürger von der Wupperwelle.